Aktuelles vom OSZ Sterzing

Auf dieser Seite werden die News der Schule angezeigt. Die News können pro Fachrichtung gefiltert werden.

Alle News

12.04.2025

8. Platz für Michael Gögl bei der Chemieolympiade!

Am 7. bis 9. April fand an der Technologischen Fachoberschule in Bruneck der 25. Südtiroler Landeswettbewerb der Chemieolympiade statt. Dabei beteiligten sich insgesamt 22 SchülerInnen aus 8 Oberschulen Südtirols. Im Theorieteil analysierten und berechneten die Teilnehmenden unter anderem chemische Strukturen wie Sildenafil und Pigmente sowie Aromastoffe im Kaffee und Cyanide in Bittermandeln. Im Praxisteil standen Analysen farbiger Feststoffe und Lösungen sowie Titrationen mit Kaliumpermanganat auf dem Programm. Michael Gögl vom Realgymnasium Sterzing hat dabei den sehr guten 8. Platz erreicht.

11.04.2025

Manuel Rinina war wieder erfolgreich und erreichte beim Südtiroler Jugendredewettbewerb den 2. Platz!

Manuel Rinina (5. Klasse Realgymnasium) nahm am Südtiroler Jugendredewettbewerb teil und erreichte in der Kategorie "Spontanrede" einen hervorragenden 2. Platz. Manuel loste aus dem Themenbereich "Politik und Demokratie" das Thema "Neutrale Staaten wie Österreich und die Schweiz - Ein Modell für den Weltfrieden?" aus und hielt nach einer kurzen Vorbereitung von 5 Minuten die Rede, mit der er sich fast ganz vorne platzieren konnte.

26.02.2025

„StepUpForEurope“

EU gelebt - Was macht eigentlich ein EU-Parlamentarier? Wie schätzt er die Situation in der Ukraine und die Stellung der EU in der Welt ein? Trägt die EU zum "Brain Drain" bei? Wie geht es in der Migrationsdebatte weiter?

24.02.2025

DIE TEILNEHMER/IN AUS STERZING zeigen ihre Debattierkünste:

Manuel Rinina (5. Klasse Realgymasium), das Zugpferd des Siegerteams beim diesjährigen Debattier-Wettbewerb der Südtiroler Oberschulen am 21.2.25 in Bozen, hat sich mit schlagkräftigen Argumenten und geschicktem Widerlegen der gegnerischen Argumente strategisch und sprachlich am besten präsentiert.

28.12.2024

„Lange Nacht des Forschens“ am Realgymnasium Sterzing – Naturwissenschaften hautnah erleben

Kurz vor den Weihnachtsferien hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse des Realgymnasiums Sterzing zusammen mit ihren Lehrkräften die Mittelschülerinnen und Mittelschüler zu einer spannenden „Langen Nacht des Forschens“ eingeladen. Die Veranstaltung bot eine besondere Gelegenheit, Naturwissenschaften auf lebendige Weise zu entdecken – und das bis tief in die Nacht hinein.

26.12.2024

Sieger des Schülerwettbewerbs „Gaismair-Fahne“ gekürt: Moritz Constantin Graf

Das Oberschulzentrum Sterzing wurde zu Beginn des heurigen Schuljahrs offiziell nach dem bekannten Sozialreformer Michael Gaismair benannt. Um die Namensgebung gebührend zu feiern und die neue Bezeichnung bekannt zu machen, wird es im Laufe der nächsten Jahre mehrere Initiativen geben. In den letzten Monaten haben sich verschiedene Klassen im Kunstunterricht mit einem besonderen Projekt befasst, nämlich der Gestaltung einer Vorlage für eine „Gaismair-Fahne“. Unter der Anleitung von Frau Professor Verena Trebo befassten sich die Schüler dabei mit den Grundlagen grafischer Gestaltung und mit den entsprechenden Programmen und lernten, dass es in diesem Bereich besonders darum geht, auf jedes Detail zu achten. Nach Abschluss der Arbeiten begutachteten die Schüler selbst die jeweiligen Ergebnisse und wählten die besten Arbeiten aus. Auf dieser Grundlage kürte schließlich eine schulinterne Jury unter der Leitung von Direktor Christian Salchner und Frau Professor Trebo den Sieger: Moritz Constantin Graf von der 3. Klasse Realgymnasium. Sein Entwurf wird nun die Grundlage für die neue „Gaismair“-Fahne bilden, die in den nächsten Wochen vor der Schule gehisst werden wird.

15.12.2024

Chemie trifft Weihnachtszauber

Im Realgymnasium wird es weihnachtlich! Die Klasse 4r hat im Chemieunterricht etwas ganz Besonderes geschaffen: weihnachtliche Reagenzgläser. Mit der bekannten Tollensprobe, auch Silberspiegelprobe genannt, konnten sie nicht nur Aldehyde nachweisen, sondern auch funkelnde "Christbaum-Reagenzgläser" herstellen.

10.12.2024

New eTwinning project at the OSZ Sterzing: STEP UP 4 EUROPE

Together with our partner schools from France, Spain, the Netherlands, Poland, Germany, Bulgaria, Slovakia, Greece, Croatia, Portugal and Southern Italy the class 2r is exploring various aspects of the European Union.

07.11.2024

Schüler übertreten Grenzen

Dort wo einst ein Schlagbaum zwei Länder voneinander trennte, kommen heute Jugendliche zusammen. Am 4. Oktober arbeiteten rund 50 Schüler aus dem Real- und Sprachengymnasium Sterzing und aus der Mittelschule Matrei an einem gemeinsamen Kunstprojekt am Brennerpass.