Aktuelles vom OSZ Sterzing

Auf dieser Seite werden die News der Schule angezeigt. Die News können pro Fachrichtung gefiltert werden.

Alle News

IMG20250611124421

14.06.2025

24-Stunden Spiel und Spaß

17 Mannschaften des Oberschulzentrums Sterzing kämpften in diesem Jahr um den Gesamtsieg in 3 Disziplinen, Floorball, Fussball und Volleyball, und die begehrte Wandertrophäe. Erstmalig in der fast 20jährigen Geschichte holte sich das Lehrerteam, bestehend aus Dominik Aukenthaler, Ira Passi, Christoph Holzer, Elias Gasser, René Bernarello, Wolfsgruber Hanna und den Skitrainern Stefanie Windisch und Luca Varoli überraschend den Sieg vor dem Team „El Butterfly“ (bestehend aus: Ivy Schölzhorn, Carmen Gschließer, Domenico Losito, Alexander Klotz, Marco Piccinelli, Noah Steinacher, Valentin Sparber und Elia Battisti) und „Ooooh Brasil“ (mit Amelie Kinzner, Larissa Kofler, Tobias Ladurner, Peter Solderer, Manuel Plieger, Daniel Patzleiner, Benedikt Weinrich und Anton Lintner).

1000143768

12.06.2025

Abschlussfeier

Bei schönstem Sommerwetter und Windstille fand heute am OSZ Sterzing die Schulabschlussfeier statt. Nach der Prämierung von Schüler:innen, die sich durch die Teilnahme an einem schulischen Wettkampf ausgezeichnet haben, sowie jener, die die Fitnessinstruktorausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, konnten alle im Garten des Altbaus das Schuljahr Revue passieren lassen. Zudem fand das erste Schulwattturnier am OSZ statt. Es war ein voller Erfolg. Die ersten Siegerinnen dieser Veranstaltung, die im nächsten Jahr wieder aufgenommen wird, sind Paula Teissl und Nadia Sommacal (5r), den zweiten Platz belegten Leonie Schuster und Laura Kasslatter (2a), den dritten Platz Sarah Lechner (5c) und Hannes Gschnitzer (5r). Sie erhielten wie jene, die besondere Leistungen erbracht hatten, einen „Sterzinger Einkaufs- und Genussgutschein“, den die Raiffeisenkasse Wipptal zur Verfügung gestellt hatte.

11.06.2025

Gerichte der Römer kochen

Anfang Juni übte sich auch die Klasse 2ar im Rahmen des Lateinunterrichts bei Prof. Nardon im römischen Kochen. An diesem Tag wurde zuerst geklärt, welche Lebensmittel die Römer bereits kannten und genossen (u.a. Datteln, Pilze, Seeigel oder Feigen) und welche noch nicht bekannt waren (u.a. Tomaten oder Kartoffeln). Anschließend wurden in Gruppen die verschiedenen Gerichte vorbereitet.

11.06.2025

Leben der Römer

Am 5. Juni fand unter der Leitung von Prof. Aukenthaler und Prof. Nardon zum ersten Mal ein Tag statt, an dem die beiden ersten Sportklassen 1b und 1c das Leben der Römer nachempfinden konnten. Nach verschiedenen Aufgaben zu den unterschiedlichen Sportarten wie Leichtathletik „athletica levis“ oder den Wassersportarten „athletica aquatilis“ in lateinischer Sprache sowie zur Ernährung der Römer spielten die Schüler:innen verschiedene sportliche Spiele der Römer nach: das Aufwärmspiel der Urania oder auch das Wurfspiel Episkyros. Außerdem wurden unter anderem „Moretum“, ein Aufstrich aus Schafskäse, Sellerie und Kräutern, „Globi“, kleine, süße Quarkbällchen, die angebraten und in Nüssen oder Mohn gewälzt wurden, sowie „Boletos Fungos“, gebratene Champignons, kredenzt und anschließend verkostet.

10.06.2025

Simons Winddrachenhund

Ein eindrucksvolles Kunstwerk haben kürzlich Simon Oberhauser, Schüler der 4. Klasse des Realgymnasiums, und Tanja Markart, Mitarbeiterin für Integration, fertiggestellt. Ausgangspunkt war ein Ausflug von Simon und Frau Markart nach Brixen, bei dem unter anderem der Dombezirk besichtigt wurde. Dort gefiel Simon der Grabstein eines Bischofs besonders gut, in dessen Wappen ein Windhund abgebildet war. Windhunde waren damals ein Privileg des Adels und galten als sehr wertvoll. Sie wurden vor allem bei der Jagd eingesetzt.

10.06.2025

Schnuppertag der Grundschülerinnen und Grundschüler aus Innerratschings am Oberschulzentrum Sterzing

Am 22. Mai hatte die Klasse 2r Besuch von den Grundschülern aus Innerratschings, um gemeinsam spannende Experimente zu den Themen Luft und Wasser durchzuführen.

08.06.2025

Sparkasse, Sport & Schule – eine optimale Kombination: 35 SportlerInnen am Sportgymnasium Sterzing für ihre schulischen und sportlichen Leistungen geehrt

Bewegung ist nicht nur wichtig für den Körper, sondern vor allem auch für den Geist – das ist ein zentraler Aspekt des Bildungskonzepts des Sportgymnasiums Sterzing. SchülerInnen, die besonders erfolgreich darin sind, dieses umzusetzen, erhalten am Ende des Schuljahres eine Prämie. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Sparkasse und die Sparkasse Sterzing wurden vor kurzem auch heuer wieder jene mit einem Scheck belohnt, die schulisch bereits im 1. Semester einen Mindestdurchschnitt von sieben vorweisen sowie sportlich in der vergangenen Saison besondere Leistungen erbringen konnten.

07.06.2025

Durch Laufen etwas Gutes tun

Anfang Juni haben sich 360 Kinder und Jugendliche am Benefizlauf "Laufwunder" in der Innenstadt von Sterzing beteiligt. Ziel des Laufs war es einen Rundkurs von 450 Metern in einer Stunde so oft wie möglich zu absolvieren. Nach jeder Runde erhielten die begeisterten Läuferinnen und Läufer einen Stempel auf die Hand.

05.06.2025

Betriebsbesichtigung HTI Group: 2B und 3A WFO

Am Freitag, den 30. Mai 2025 besuchten die Klassen 2B und 3A WFO die beiden Betriebe Leitner AG und Prinoth AG der HTI Group (High Technology Industries). Die Schülerinnen und Schüler bekamen im Rahmen der Führungen einen guten Einblick in beide Unternehmen. Die innovativen Produktionsprozesse und die vielfältigen Produkte – verschiedene Seilbahnsysteme und Pistenfahrzeuge - konnten bestaunt werden.