Leitbild-small
Leitbild

Leitbild und Geschichte

Heute lernen, was morgen wichtig ist …

Persönlichkeitsbildung

Wir bauen deine Fähigkeiten aus und wecken in dir neue Interessen. Wir vermitteln Werte zu Offenheit und Wertschätzung deinen Mitmenschen gegen­über und fördern deine Dialog-, Konflikt- und Kritikfähigkeit.

Fachwissen und Lernen

Wir bringen dir die Grundlagen in allen wichtigen Fachbereichen bei und schulen deine Kompetenzen im Umgang mit modernen Medien und bei der Suche nach Informationen. Wir unterstützen dich in deiner Eigeninitiative und festigen in dir die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.

Leben in der Gemeinschaft

Wir bringen dir die Grundlagen in allen wichtigen Fachbereichen bei und schulen deine Kompetenzen im Umgang mit modernen Medien und bei der Suche nach Informationen. Wir unterstützen dich in deiner Eigeninitiative und festigen in dir die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.

Förderung und Integration

Wir unterstützen dich bei Leistungsschwächen und fördern dich durch besondere Angebote in deinen Begabungen.

Schule als Teil der Gesellschaft

Wir pflegen die Kontakte zu deinem Elternhaus. Unsere Verbindungen zum  wirtschaftlichen und kulturellen Umfeld entsprechen den Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung.

Entscheidungsfindungen und Ziele

Wir achten auf klare Zielvorgaben und Regeln. Wir treffen alle Entscheidungen demokratisch.

Schulentwicklung

Wir überprüfen laufend unsere Zielvorgaben und die Wege ihrer Umsetzung, um unser Bildungsangebot zu verbessern. Wir orientieren uns dabei an den aktuellen Entwicklungen in Schule und Gesellschaft.

Aktuelles vom OSZ Sterzing

17.03.2025

Biathlon – Sensation: Andreas Braunhofer und Birgit Schölzhorn sind Italienmeister!!!

Bei den Italienmeisterschaften in Antholz sicherte sich Andreas Braunhofer im Sprint den 2. Platz. Am Sonntag holte er sich dann den Titel des Italienmeisters in der Verfolgung. Auch unsere Absolventin Birgit Schölzhorn glänzte: Am Samstag wurde sie Italienmeisterin, und am Sonntag belegte sie den 2. Platz.

16.03.2025

Einblick in die Welt des Journalismus – Unser Besuch bei der ERKER-Redaktion

Wir, die Schülerinnen der 2a des Sprachengymnasiums, hatten am 13. März 2025 die Gelegenheit, die ERKER-Redaktion in Sterzing zu besuchen. Begleitet von unseren Lehrpersonen, Frau Irmgard Wolfsgruber und Frau Erika Volgger, tauchten wir in die spannende Welt des Journalismus ein.

484319791_1039325484885616_7732517782269939311_n
WFO
13.03.2025

Innovationsorientierte und nachhaltige Betriebsführung in Produktionsunternehmen

Drei Maturantinnen der 5A WFO tauchten an 6 Terminen in die akademische Welt ein: „Innovationsorientierte und Nachhaltige Betriebsführung in Produktionsunternehmen.“ Bacher Sabrina, Chen Yifang und Noor Mariam erzielten 28/30 Punkten bei der Abschlussprüfung.