PROJEKT SCHULGARTEN
Im Mai widmete sich die Klasse 1r in einigen Biologiestunden der Verschönerung und Bepflanzung unseres Schulgartens. Die Schüler entfernten abgestorbene Pflanzenteile, Unkraut und Laub. Der Zaun wurde repariert. Sträucher wurden zurückgeschnitten, der Boden aufgelockert und Kompost eingearbeitet. Bereits im April waren Regenwürmer in den Komposthaufen eingesetzt worden, um das Material abzubauen. Schließlich wurden die Beete neu bepflanzt.


Das könnte Sie auch interessieren
Das OSZ gratuliert allen 70 Maturant*innen ganz herzlich zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung
Maja Malfertheiner aus der 5. Klasse RG hat sogar die Höchstnote (100 Punkte) erzielt. Wir sind sehr stolz auf alle Maturant*innen und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft!!!
24-Stunden Spiel und Spaß
17 Mannschaften des Oberschulzentrums Sterzing kämpften in diesem Jahr um den Gesamtsieg in 3 Disziplinen, Floorball, Fussball und Volleyball, und die begehrte Wandertrophäe. Erstmalig in der fast 20jährigen Geschichte holte sich das Lehrerteam, bestehend aus Dominik Aukenthaler, Ira Passi, Christoph Holzer, Elias Gasser, René Bernarello, Wolfsgruber Hanna und den Skitrainern Stefanie Windisch und Luca Varoli überraschend den Sieg vor dem Team „El Butterfly“ (bestehend aus: Ivy Schölzhorn, Carmen Gschließer, Domenico Losito, Alexander Klotz, Marco Piccinelli, Noah Steinacher, Valentin Sparber und Elia Battisti) und „Ooooh Brasil“ (mit Amelie Kinzner, Larissa Kofler, Tobias Ladurner, Peter Solderer, Manuel Plieger, Daniel Patzleiner, Benedikt Weinrich und Anton Lintner).
Abschlussfeier
Bei schönstem Sommerwetter und Windstille fand heute am OSZ Sterzing die Schulabschlussfeier statt. Nach der Prämierung von Schüler:innen, die sich durch die Teilnahme an einem schulischen Wettkampf ausgezeichnet haben, sowie jener, die die Fitnessinstruktorausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, konnten alle im Garten des Altbaus das Schuljahr Revue passieren lassen. Zudem fand das erste Schulwattturnier am OSZ statt. Es war ein voller Erfolg. Die ersten Siegerinnen dieser Veranstaltung, die im nächsten Jahr wieder aufgenommen wird, sind Paula Teissl und Nadia Sommacal (5r), den zweiten Platz belegten Leonie Schuster und Laura Kasslatter (2a), den dritten Platz Sarah Lechner (5c) und Hannes Gschnitzer (5r). Sie erhielten wie jene, die besondere Leistungen erbracht hatten, einen „Sterzinger Einkaufs- und Genussgutschein“, den die Raiffeisenkasse Wipptal zur Verfügung gestellt hatte.