Projektunterricht - Warum?

Projektarbeit als alternative Lehr- und Lernform fördert Kompetenzen wie Problembewußtsein, Kooperationsbereitschaft, Selbstorganisation und vernetztes Denken. In Kontrast zum Frontalunterricht werden Problemstellungen mit dieser Methode auch fächer-, klassen- oder schulstufenübergreifend angegangen.
Planung, Vorarbeiten und Realisierung der Projektarbeiten sind gemeinsame Aufgaben von Lehrpersonen und SchülerInnen. Letztere werden durch die aktive Mitentwicklung und Planung der Projekte in besonderer Weise gefordert. Eine ausführliche Nachbereitung sorgt für die nötige Vertiefung der Inhalte und läßt Raum für die Interpretation der Ergebnisse.