Zentrum für Information und Beratung (ZIB)

Das Zentrum für Information und Beratung (ZIB) ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler des Oberschulzentrums Sterzing, für Lehrpersonen und Erziehungsverantwortliche bei schulischen und/oder persönlichen Fragen, Schwierigkeiten oder Problemen. Im ZIB können Mitglieder der Schulgemeinschaft rasch und unbürokratisch Beratung, Unterstützung und Begleitung erfahren.

Mit dem Beratungspersonal werden gemeinsam Lösungen mit der/den betroffenen Person/en gesucht und erarbeitet. Besonderen Wert legen wir auf eine achtsame Gesprächsführung mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Abhängig von der Art der Thematik werden BesucherInnen des ZIB gegebenenfalls an spezielle Ämter, Dienste oder Fachstellen weitergeleitet.

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Alle Mitglieder des ZIB Teams unterliegen der Schweigepflicht. Diese darf/kann nur in Notsituationen aufgelöst werden.

Einige Mitarbeiter*innen des ZIB sind auch Teil des Care Teams, welches in akuten Krisensituationen und Notfällen zum Einsatz kommt.

 Auch unsere Schulsozialpädagogin, Kathrin Elzenbaumer, steht euch zur Seite und hilft euch in allen möglichen, auch schwierigen Lebenslagen weiter. Wenn ihr mit uns in Kontakt treten möchtet, so schreibt uns – Kathrin Elzenbaumer (Schulsozialpädagogin), Michaela Pechlaner, Maria Theresia Siller, Erika Volgger, Petra Volgger, Irmgard Wolfsgruber (Lehrpersonen) – eine E-Mail!

 

Kathrin Elzenbaumer

E-Mail: teelzkat@oberschulzentrum-sterzing.eu

Schulsozialpädagogin

Michaela Pechlaner

E-Mail: tepecmic@oberschulzentrum-sterzing.eu

Maria Theresia Siller

E-Mail: tesilmar@oberschulzentrum-sterzing.eu

Irmgard Wolfsgruber

E-Mail: tewolirm@oberschulzentrum-sterzing.eu

  • Bereitet dir der Fernunterricht Sorgen?
  • Hast du Lern- oder Prüfungsstress?
  • Brauchst du Hilfe bei der Organisation der Lerneinheiten?
  • Hast du keine Ahnung, wie du lernen sollst?
  • Brauchst du einfach jemanden zum Reden oder Zuhören?
  • Kannst du dich nicht oder nur schwer für das Lernen und den Unterricht motivieren?
  • Hast du Schwierigkeiten mit deinen Mitschülern/Mitschülerinnen?
  • Hast du das Gefühl, es fehlt dir (im Fernunterricht) etwas, aber du kannst nicht genau sagen, was?
  • Hast du das Gefühl, es versteht dich gerade keine(r)?
  • Weißt du im Moment nicht wirklich, was du willst oder auch nicht willst?
  • Steckst du in einer persönlichen Krise?
  • Brauchst du Hilfe bei der Berufsorientierung?
  • Hast du keine Ahnung, wie es jetzt weitergehen soll?
  • Gehen dir zurzeit einfach alle und alles auf die Nerven?

 

Wenn du dir eine oder mehrere dieser Fragen häufiger stellst oder bereits gestellt hast, dann melde dich… wir vereinbaren gerne einen Termin für ein Videogespräch oder tauschen uns schriftlich aus – ganz nach unserem gewohnten Motto:

 

spontan – unbürokratisch – vertraulich!

 

Auch Eltern/Erziehungsberechtigte können uns natürlich gerne für ein Gespräch über unsere E-Mail-Adressen kontaktieren.