Ziele

Das Sprachengymnasium mit Schwerpunkt Journalismus, Kommunikation, Medien und Kultur vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung (siehe Stundentafel = Liste der Unterrichtsfächer) und schafft fundierte Kompetenzen im sprachlichen, kulturellen und kommunikativen Bereich.

Die Hauptziele sind die grundlegende und zugleich präzise Sprachvermittlung und Bildung in den Fächern Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Latein.

Die Schüler*innen erlernen die Sprachen in unterschiedlichen Kommunikations-, Sprach- und Sprechtrainings. Vielseitige Textarbeit und Analyse in Wort und Schrift verfeinern die Kenntnisse und das Verständnis für unterschiedliche Sprachsysteme, Textsorten und kommunikative Kontexte.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht auch der kulturelle Hintergrund einer Sprache, mit Landeskunde, Sprachgeschichte und Literatur als wichtigen Eckpfeilern.

Neben fundierten Sprachkenntnissen erwerben die Schüler*innen auch wertvolle methodische Soft Skills wie den Umgang mit den neuen Medien: Sie erlernen das Tastschreiben und werden auf Wunsch auf dem Weg zum Europäischen Computerführerschein (ECDL) begleitet.

Im Rahmen verschiedener ProjekteWettbewerbe und praxisnaher Workshops werden die Schüler*innen an die Welt des Journalismus herangeführt. Auch die Praktika in der 4. Klasse ermöglichen ein vertiefendes Kennenlernen dieses vielseitigen Tätigkeitsfeldes und eröffnen ein mögliches Sprungbrett in die spätere Berufswelt.

In Vorbereitung auf Studium und Beruf werden die Schüler*innen im Triennium beim Erwerb verschiedener Sprachzertifikate begleitet. Darüber hinaus nehmen unsere Schüler*innen oft sehr erfolgreich an Sprach- und Sprechwettbewerben teil.

Bei ausreichender Teilnehmerzahl und Vorhandensein entsprechender Lehrkräfte werden am Oberschulzentrum manchmal auch Kurse in anderen Sprachen (wie Spanisch oder Russisch) sowie Kurse zu Rhetorik, Kommunikationstraining, Landeskunde und mehr im Rahmen der Begabungsförderung (Förderunterricht) angeboten.

Interessante Projekte, Kultur- und Sprachreisen werden veranstaltet, um eine besonders intensive, authentische Berührung mit den erlernten Sprachen zu ermöglichen.