Ziele

Das Sportgymnasium spricht all jene Jugendlichen an, die Freude an der körperlichen Bewegung haben, bereit sind, motorische und kognitive Leistungen sowohl individuell als auch in der Gemeinschaft mit anderen zu erbringen, und eine schulische Ausbildung in einem Realgymnasium anstreben. Das letztere bietet eine breite Allgemeinbildung, wobei der Bildungsschwerpunkt in der Auseinandersetzung mit der Mathematik und den Naturwissenschaften liegt.
Um gesellschaftliche, berufliche und sportliche Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können, lernen unsere Schüler selbständig, teamfähig und standfest zu sein. Besonders das Fach Bewegung und Sport trägt dazu bei, die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu entwickeln. Während unterschiedliche Bewegungseigenschaften und –fertigkeiten gefördert werden, gilt es zudem neue, noch nicht entdeckte, zu erschließen.
Leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler kommen genauso auf ihre Kosten, indem ihnen optimale Trainingsbedingungen, sei es am Vor- bzw. Nachmittag in Sportarten wie Ski Alpin, Eishockey, Leichtathletik, Fussball, Tennis, Schwimmen und Biathlon unter der Leitung von qualifizierten Trainern angeboten werden (siehe auch unter den einzelnen Sportdisziplinen).
Abschluss

Der Abschluss des Sportgymnasiums ermöglicht jede weitere Ausbildung an einer Universität oder einer Fachschule.
Zusatzausbildungen wie Lehrwart für Fitnessjugend oder Bademeister ermöglichen eine Tätigkeit im Bereich Jugend und Sport.